* 10.10.1903 Wiesbaden
† 23.8.1968 Berlin
Maler, Plastiker
Vater: Erich Kauffmann, Komponist; Mutter Ernestine Marie Kauffmann, geb. Eberhardt, 1917 (!), als noch 14-Jähriger, Ausstellung im „Sturm“, zusammen mit Albert-Bloch (52. Ausstellung). Theodor Däubler sieht in ihm ein Bindeglied zwischen Expressionismus und (deutschem) Futurismus. 1925-1929 Studium an der Hochschule für bildende Kunst, Berlin, bei Ludwig Bartning und Emil Orlik. In Berlin tätig.
Nachgewiesene Ausstellungen:
- 1949: „Pariser Impressionen“ – Pastelle des Berliner Malers Harald Kauffmann; Verkaufsraum der Dahlemer Bücherstube(1)
- 1965: Kunstausstellung. Franz Hartmann Ölbilder – Emailtafeln; Harald Kauffmann Aquarelle – Zeichnungen; Elisabeth Loewe Ölbilder; Rudolf Meissner Ölbilder – Aquarelle; Ursula Schott Plastik – Graphik; Günter Schultz Plastik – Zeichnungen. 5. bis 28., Berlin, Rathaus Schöneberg
- 1971: Harald Kaufmann 1903-1968. Galerie Verein Berliner Künstler.
Angewandte Kunst im öffentlichen Raum:
- St. Canisius-Kirche, Witzlebenstraße 30 (Vorgängerbau der jetzigen Kirche, 1954-1957 erbaut; 1995 vollständig ausgebrannt). Unter der Kommunionbank freihängend zwölf Kupferplatten mit Ätzungen von Harald Kauffmann, zwölf zum Altar hinzeigende Lämmer. In der Taufkapelle dreiseitige Taufe aus Granit mit einem Kreuz aus blauem Glas, die Kuppel aus Neusilber mit Ätzungen von Harald Kauffmann. Dargestellt sind die Taufe Christi, die Begegnung Christi mit der Samariterin am Brunnen und Moses, Wasser aus dem Felsen schlagend. [Die Bauwerke und Kunstdenkmäler von Berlin. Stadt und Bezirk Charlottenburg, Band 1. Mann 1961. S. 110]
Herausgebertätigkeit:
- 22 berliner bauhäusler stellen aus. Ausstellung veranstaltet vom Amt für Kunst des Magistrats von Groß-Berlin und der Gemeinschaft der Berliner Bauhäusler unter dem Protektorat von Dr. Adolf Jannasch und dem Deutschen Werkbund. Einrichtung Hubert Hoffmann und Harald Kaufmann, Berlin, 1950, o. Pg. Lossow, Hubertus; Harald Kauffmann
- Schlesische Malerei vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart: Gemälde, Handzeichnungen, Graphik Rathaus Schöneberg, Ausstellungshalle Berlin-Schöneberg: Kunstamt, 1964: Buchdruckerei Erich Pröh
Literatur:
- Theodor Däubler: Ausstellung im „Sturm“. Albert Bloch und Harald Kauffmann; in: Berliner Börsen-Courier 17.5.1917. Nr. 228, S. 5
- Harald Kaufmann 1903-1968. Text: Hubertus Lossow. Katalog. Verlag: Galerie Verein Berliner Künstler, Berlin, 1971. quer 8°, Klammerheftung, 2 Bl.
Anmerkungen:
- Martin Hollender: „An Ideen fehlt es mir ja nie, nur an Geld“; in:
Archiv für Geschichte des Buchwesens Bd. 61.2007, S. 96
Im März des Jahres 1949 hält Kauffmann in der Dahlemer Bücherstube einen Lichtbildervortrag „Vom Impressionismus zur Moderne“ (a.a.O., S. 102) ↩︎