Verlag Der Sturm. Bücher Broschüren Mappen.

Die vorliegende (möglichst weitgehend illustrierte) Dokumentation versammelt die nachweisbaren und angekündigten Veröffentlichungen des Verlags Der Sturm – mit einigen definierten Ausnahmen: Nicht aufgenommen werden die Ausstellungskataloge der Sturm-Galerie sowie die Verzeichnisse der Sammlung Walden, die bereits an anderer Stelle dokumentiert sind.

Aufgenommen werden neben den klassischen Verlagsveröffentlichungen  Gesamtverzeichnisse des Sturm (hier fehlt allerdings [noch] eine Reihe von bislang nicht nachgewiesenen Jahrgängen), Verlagsverzeichnisse (ebenfalls nicht vollständig über die Jahre nachgewiesen) sowie Kleinschriften zu den einzelnen Sparten des Sturm-Imperiums.

Die Ordnung der Titel erfolgt chronologisch nach (z.T. ermittelten) Publikationsjahren, innerhalb der Jahre dann i.d.R. alphabetisch. Das führt manchmal zu einer scheinbaren Unordnung, wenn bspw. die Sturm-Bücher nicht in der numerischen Ordnung auftauchen.

Zusätzlich enthält die Dokumentation die kleine Zahl von Veröffentlichungen des dem Sturm vorausgehenden Verlags des Vereins für Kunst sowie einige wenige (= zwei) mit dem Sturm im Zusammenhang stehende Publikationen Waldens, auch wenn sie nicht (mehr) dezidiert im Verlag der Sturm erschienen ist. 
Eine besondere Rolle spielt der Verlag von Eugène Figuière in Paris, mit dem Walden 1913/14 bis zum Ausbruch des Ersten Weltkrieges eine Kooperation eingegangen ist. Die Titel, allesamt auf Französisch, z.T. nur mit der Adresse des Sturm auf dem Umschlag, wurden (soweit sie erfassbar waren) in die Dokumentation aufgenommen.

Der Sturm hat bei seiner Verlagsproduktion wie bei allen seinen Aktivitäten mehr angekündigt, als letzten Endes realisiert worden ist.
Bei einigen Büchern handelt es sich um Übernahmen aus anderen Verlagen. Das ist in einigen Fällen (wie beispielsweise bei Hermann Essig) vollständig dokumentiert, in einer Reihe weiterer ist man auf Vermutungen angewiesen (z.B. Paul Leppin, Rud Broby). Bei mehreren Titeln muss man davon ausgehen, dass sie über das Projektstadium nie hinausgelangt sind.
Alle diese i.d.R. nicht erschienenen Titel sind in der Dokumentation kursiv gesetzt.

Es ist über einen Zeitraum von mehr als 40 Jahren gelungen, den Verlag Der Sturm weitgehend vollständig zu erschließen – vor Überraschungen kann man jedoch nie sicher sein, wie jüngst der Fund der  im Verlag Der Sturm erschienenen Zeitschrift „Sozialistischer Erzieher“ (1920- ?1921 gezeigt hat – eine der wenigen Publikationen, die die im Sturm nur unterschwellig vorhandenen sozialistischen Tendenzen der frühen Nachkriegszeit deutlich werden lässt [Waldens eigene Veröffentlichungen z.B. zum Thema Räte erscheinen nicht im Verlag Der Sturm].

Mein Dank gilt allen, die mich mit Informationen und Bildmaterial unterstützt haben und weiter unterstützen, vor allem Dr. Rainer Enders und Tibor Handke.

Nicht in allen Fällen haben sich die Rechteinhaber von Bildern bzw. Illustrationen ermitteln lassen. Ich bitte in den Fällen, in denen Unstimmigkeiten auftauchen sollten, um Rücksprache mit mir.

Ergänzungen, Korrekturen und Anregungen über das Kontaktformular sind herzlich erbeten.

WHV, im Herbst 2023
Dr. Volker Pirsich


Download Hinweise

Download Verlag Der Sturm Teil 1 (bis 1918)

Download Verlag Der Sturm Teil 2 (ab 1919)